top of page
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium / Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin

Club Global  Über die Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880 1980 nachdenken:

Jugend im Museum e. V., Berlinische Galerie (2019) 

In der Großstadt Berlin leben viele unterschiedliche Menschen und Gruppen zusammen. Beispielsweise durch Herkunft, Geschlecht, Alter, Nationalität oder Hautfarbe fühlen sich Menschen einer Gruppe zugehörig, ebenso wie durch gemeinsame Interessen oder Meinungen. Aus welchen Bausteinen wir unsere Identität formen, hängt nicht zuletzt von gesellschaftlichen Rollenbildern, Traditionen und Machtverhältnissen ab, wie wir sie auch in der Bildenden Kunst reproduziert oder aber in Frage gestellt finden können.
Im Club Global recherchieren wir mit künstlerischen Mitteln, wer in der überwiegend europäischen Präsentation auf welche Art abgebildet ist, wer fehlt, welche Geschichten erzählt werden und welche Geschichten verborgen bleiben. Entlang der Begriffe Grenze und Linie stellen wir Bezüge zu eigenen Erfahrungen her und denken über unsere Vorstellungen von Zukunft in der Weltgemeinschaft nach.

Der Projekttag arbeitet mit Zeichnung, Kartierung, alternativen Weltkarten und Fotografie.

Beteiligte

Kunst- und Kulturpartner:

Berlinische Galerie

Jugend im Museum e. V.

Beate Gorges

Kulturagentin:

Maja-Lena Pastor

 

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium:

Schüler*innen und Lehrer*innen des 8. Jahrgangs

Caren Buschko und der Kulturbeauftragte Frank Duscha

Jugend im Museum e. V. 

Rigaer Straße 108
10247 Berlin

www.jugend-im-museum.de

Berlinische Galerie

Atelier Bunter Jakob

Alte Jakobstraße 124 – 128

10969 Berlin

www.berlinischegalerie.de

bottom of page