Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium / Landesprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“

Glaskunst-Workshop
Berlin Biennale, Berlin Glas e. V. (2018)




Kann ich denn aus Glas Kunst machen?
Ist Handwerk Kunst?
Oder ist Kunst Handwerk?
Was ist denn Kunst?
Der Glasworkshop bei Berlin Glas e. V. in Berlin Reinickendorf, geleitet von Nadania Idriss, bot 16 Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Glastechniken auszuprobieren.
Während sich eine Gruppe dem Glas-Fusing widmete, arbeiteten zwei weitere Gruppen an katzengroßen Glasphantasietieren.
Beim Glas-Fusing werden auf semitransparente Glaskacheln farbige Glasstückchen und Glasfäden aufgebracht, die zu einem Bild arrangiert werden. Unsere Ideen für die Bildgestaltung kreisten um das Essen und Trinken bzw. das Thema Mobilität. Die phantasievoll-witzig gestalteten Bilder wurden im Brennofen, bei 800°C, zu einer homogenen Glasfliese verbacken.
Unsere Glastiere, Humphrey und Pummel, konnten nur in einer gut abgestimmten Teamarbeit entstehen. Mit der Hilfe dreier irischer Glaskünstler versuchten wir uns an diversen Techniken. Zunächst wurden die Köpfe unserer Tiere aus der heißen Glasmasse geblasen. Mit speziellen Werkzeugen modellierten wir noch Flügel, die Augen und drehten noch ein Einhorn aus einem glühenden Glasstab und montierten dieses am zuvor erhitzten Kopf.
Nach dem abgeschlossenen Formungsprozess mussten die Glastiere noch bei anfangs 500°C sehr langsam auf Raumtemperatur abkühlen.
Beteiligte
Kunst- und Kulturpartner:
Nadania Idriss
Berlin Glas e. V.
10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst / Bildung und (Ver-)Mittlung / Mona Jas
Kulturagentin:
Maja-Lena Pastor
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium:
Schüler*innen und Lehrer*innen des 8. Jahrgangs
Caren Buschko und der Kulturbeauftragte Frank Duscha
Berlin Glas e. V.
Provinzstraße 42a
13409 Berlin