Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium / Landesprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“

Research Lichtenberg
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (2017)




Künstlerische Feldforschung mit den Schüler*innen der 10ar und Studierenden der Weißensee Kunsthochschule Berlin im Bezirk Lichtenberg
Die Schüler*innen der 10 ar begaben sich gemeinsam mit den Studierenden der Kunsthochschule auf eine Forschungsreise im Bezirk Lichtenberg. Mit Ansätzen der künstlerischen Feldforschung und Interventionen ging es in einem Blockseminar „Research Lichtenberg", unter der Leitung von Prof. Mona Jas, Kunsthochschule Weißensee, um eine künstlerisch-gestalterische Erkundung des Bezirks: www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/research-lichtenberg-2336.html
Schüler*innen und Studierende entwickelten gemeinsam innovative Forschungsansätze aus den Perspektiven der Kunst und des Designs, die die Schüler*innen, mit Unterstützung der Studierenden, vor Ort erprobten.
Nach ersten Begegnungen an der Schule, künstlerischen Workshops und Erprobungen an der Kunsthochschule Berlin Weißensee im Juni, folgte im Oktober die Forschungsreise im Bezirk und im Dezember 2017 eine intensive Reflexion mit allen Beteiligten.
Der Reader „Stadtführung Lichtenberg“, den im Sommersemester 2016 Studierende des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin im Rahmen der Übung „Kunst im öffentlichen Raum", unter der Leitung von Prof. Dr. Ilaria Hoppe, entwickelten, stand allen Beteiligten als sorgfältig recherchierte Arbeitsgrundlage zur Verfügung.
Die transdisziplinäre Kooperation bot den Beteiligten einen experimentellen Raum, um Lichtenberg in seinen historischen, sozialen und kulturellen Bezügen (Orte mit Kunstgeschichte, Bewohner*innen, Gebäude, Straßenzüge oder Wohn- und Aufenthaltsorte) zu erkunden – neue Perspektiven einzunehmen, das Erlebte intensiv zu reflektieren und voneinander zu lernen. Es entstanden Filme, Zeichnungen, Graffitis, Texte und Fotografien, die auf einem eigenen Blog zu sehen sind: www.researchlichtenberg.tumblr.com
Die Broschüre „In Between“, erschienen im März 2018, macht den gemeinsamen Prozess – das Dazwischen – sichtbar.
Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium setzt diese Form der künstlerischen Erforschung und Kooperation im Rahmen der Berlin Biennale 2018 mit dem Projekt „Kulturelle Rundgänge“ in vertiefender Weise fort.
Beteiligte
Kunsthochschule Berlin Weißensee:
Prof. Mona Jas, Magdalena Beger, Claudia Just, Hanna Neick, Marie Kather, Julia Schaller
Kulturagentin:
Maja-Lena Pastor
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium:
32 Schüler*innen der 10 ar: Daniel Rotärmel, Mathias Schönknecht, Than Tam Nguyen, Konstantin Mathea, Sergej Janzen, Laura Rutz, Jeanine Ahlgrimm, Paulina Schott, Maxim Volynkin, Sulejman Abdusalamov, Maxim Pruchnewski, Vasily Schob, Wadim Bader, Johanna Beck, Nomrun Budbayar, Daniel Frank, Deni Isajev, Nikolai Maier, Andreas Martin, Karina Moroshan, Elina Mumm, Ivan Nesterenko, Biani Nguyen, Katja Romanenko, Malte Rothkegel, Enrico Schweigert
Lehrer*innen: Caren Buschko, Emila Muszynska, Elisa Haug, Steffi Wulf
Kulturbeauftragter:
Frank Duscha
Broschüre Research Lichtenberg:
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Bühringstraße 20
13086 Berlin